Thomas P. Becker, Bonn

    Themenübersicht Geschichte

    Hier sind einige Texte über Themen, mit denen ich mich beschäftigt habe. ich freue mich, wenn ich Kommentare dazu erhalte.

    Zurück zur Startseite                                                                                                                             Impressum


    1)   Hexenverfolgung im Rheinland

      Allgemeines

      • Mythos Walpurgisnacht

      Kurfürstentum Köln

      • Hexenverfolgung im Erzstift Köln  (erschienen in "Hexenverfolgung im Rheinland. Ergebnisse neuerer Lokal- und Regionalgeschichte", Bensberger Protokolle 85)

      Hermann Löher, Wemütige Klage der frommen Unschültigen (Augenzeugenbericht über die Hexenverfolgung in Rheinbach und Umgebung, erschienen 1676 in Amsterdam)

      • Vortrag zu Leben und Werk von Hermann Löher
      • Vortrag zur Vorstellung des Faksimile der "wemütigen Klage"
      • Tierverwandlungen in der "Wehmütigen Klage" des Hermann Löher

      Stadt Bonn

      • Hexenverfolgung in Bonn (bisher unveröffentlichte Studie zur Bonner Hexenverfolgung)

      Herzogtümer Jülich und Berg

      • Hexenverfolgung im Herzogtum Jülich erschienen in "Beiträge zur Geschichte des Jülicher Landes"

      Reichsstadt Köln

      • Der letzte Brief der Katharina Henot (Link zu historicum.net)

     

    2)   frühneuzeitliche Kultur- und Sozialgeschichte des Rheinlandes

      Leben im rheinischen Dorf

      800 Jahre Pfarrei Adenau

      Flerzheim - von der Reformation zur Revolution

      Der Sinn der Sinnlichkeit. Aspekte von Sexualität in frühneuzeitlichen Quellen des Rheinlandes

     

    3)   Der Kölner Dom.

      DomStadt. Kulturgeschichtliche Impressionen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "DomStadt" der Thomas-Morus-Akademie Bensberg im Kölner Dom am 29.10.2001

      DomRaum. Kulturgeschichtliche Impressionen . Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "DomRaum" der Thomas-Morus-Akademie Bensberg im Kölner Dom am 19.09.2002

     

    4)   katholische Konfessionalisierung, Reformation

      Die Reformation in Moers

      Ferdinand von Wittelsbach

      Die Geschichte der Jesuiten in Münstereifel

      Reformation und katholische Reform zwischen Sieg und Siebengebirge

      Der Heimerzheimer Kirchstuhlstreit .

     

    5)   Bonner Stadtgeschichte

      Der Baubeginn des Bonner Residenzschlosses 1697

      Gegenreformation und evangelische Bewegung

     

    6)   Universitätsgeschichte 19. und 20. Jahrhundert

      Universität und Krieg (bisher unveröffentlichtes Manuskript)

      Studentenbewegung 1968

      Quellenkunde Studentenproteste

      Bonner Professoren und Studenten in der Revolution von 1848

      Das Ende der ersten Bonner Universität

      Georg August Goldfuß und die Gründungsjahre der Universiät Bonn

      weitere Texte sollen folgen.

    ------------------------------------------------------------------------

    zurück zur Startseite

    Impressum